Have any questions?
+44 1234 567 890

Förderpaket
Das Förderpaket der Integrationsoffensive besteht aus 4 Bausteinen. Sie beschreiben die Leistungen der Integrationsoffensive Baden-Württemberg und benennen zugleich die wichtigen Kriterien für eine Projektförderung:
1. Finanzielle Unterstützung der Projekte und Aktionen
Jedes unserer Projekte erhält eine finanzielle Unterstützung für Angebote, die interkulturelles Lernen für Kinder und Jugendliche im Rahmen von Begegnungen, Austausch und gemeinsamen Aktionen ermöglichen. Bei den Aktionen ist uns wichtig, dass Sie weder differenzblind noch differenzfixiert agieren.
Gefördert werden kann auch die Entwicklung einer neuen Konzeption für eine interkulturelle Orientierung und Öffnung der eigenen Organisation. Dabei kann es z.B. darum gehen, neue Zielgruppen einzubinden oder die normkritische/rassismuskritische Auseinandersetzung mit den eigenen Strukturen zu ermöglichen.
Netzwerkarbeit kann als alleiniges Projektvorhaben finanziell gefördert werden, wenn gemeinsame Handlungsperspektiven des Netzwerks im Rahmen der Förderung angestrebt werden.
2. Hilfe bei Kooperation und Vernetzung
Die Chancen einer Kooperation liegen darin, sich zu ergänzen und zu unterstützen, die jeweiligen Ressourcen und Stärken füreinander zu nutzen und neue Impulse für das pädagogische Handeln in der Migrationsgesellschaft zu erhalten. Dazu gehört die Bereitschaft zum Austausch, Interesse am Vertrauensaufbau und gemeinsamen Lernen und damit oft auch Geduld. Vor allem soll die Vernetzung vor Ort gestärkt werden. Zusätzlich organisiert die Integrationsoffensive Austausch- und Vernetzungstreffen zwischen den geförderten Projekten in Baden-Württemberg.
3. Prozessbegleitung und Qualifizierung
Jedes geförderte Projekt erhält einen Berater*/eine Beraterin*, der/die den Prozess begleitet. Der*/die* Projektverantwortliche spricht mit dem Berater* oder der Beraterin* ab, wie die einzelnen Bausteine umgesetzt werden können und welcher Beratungs – und Qualifizierungsbedarf für das Projekt besteht.
Zusätzlich werden von der Integrationsoffensive Weiterbildungen zum Themenbereich angeboten.
Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Projektbegleitung Voraussetzung einer Projektförderung!
4. Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Unser Ziel ist es, die Potenziale der Migrationsgesellschaft in der Öffentlichkeit positiv darzustellen. Wir ermutigen die Projektpartner, der Öffentlichkeit und den politisch Verantwortlichen ihre Arbeit zu präsentieren und in die lokalen Medien zu tragen.